Blog |
Coaching und Mediation in Freiburg, Businesscoaching, Wirtschaftsmediation, Praxis Blog über Mediation, Coaching, Businesscoaching, Wirtschaftsmediation
Blog |
![]() Ich habe heute ChatGPT die Frage gestellt, was ein realer Coach besser als KI kann. Hier ist die künstliche-Intelligenz basierte Antwort: Ein realer Coach kann in verschiedenen Aspekten Vorteile bieten, die KI-basierte Lösungen möglicherweise nicht vollständig replizieren können. Hier sind einige Bereiche, in denen ein realer Coach im Vergleich zu einer KI besser sein kann:
1. Empathie und emotionale Intelligenz: 😊 Ein menschlicher Coach kann Empathie und emotionale Intelligenz zeigen, indem er die Gefühle, Bedürfnisse und Herausforderungen seines Klienten besser versteht und darauf eingeht. Dies ermöglicht eine tiefere Verbindung und besseres Einfühlungsvermögen bei der Unterstützung. 2. Individuelle Anpassung: 🪷 Ein echter Coach kann seine Ansätze und Techniken individuell auf die Bedürfnisse und Persönlichkeit jedes Einzelnen zuschneiden. Er kann auf Veränderungen in der Stimmung und den Fortschritten seines Klienten reagieren und die Coaching-Strategien entsprechend anpassen. 3. Zwischenmenschliche Beziehung: 🧑🤝🧑 Die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Coach und Klient ist oft ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Coachings. Ein menschlicher Coach kann Vertrauen aufbauen, eine unterstützende Umgebung schaffen und eine Verbindung herstellen, die über bloße Information hinausgeht. 4. Fragen stellen und Herausforderungen stellen: 😜 Ein menschlicher Coach kann gezielte Fragen stellen, um tiefer in die Gedanken und Herausforderungen seines Klienten einzutauchen. Er kann auch herausfordernde Fragen stellen, um neue Perspektiven zu eröffnen und zur Selbstreflexion anzuregen. 5. Nonverbale Kommunikation: 🙇 Ein großer Teil der Kommunikation erfolgt nonverbal durch Körpersprache, Tonfall und andere nonverbale Signale. Ein menschlicher Coach kann diese Nuancen besser wahrnehmen und darauf reagieren, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln. 6. Moralische und ethische Fragen: 🏷️ In einigen Coaching-Szenarien können moralische und ethische Fragen auftreten. Ein menschlicher Coach kann diese Fragen sensibler behandeln und einen kontextabhängigen Ansatz finden, der den individuellen Werten und Bedenken gerecht wird. 7. Flexibilität und Kreativität: 🥳 Ein menschlicher Coach kann kreative Ansätze entwickeln, um mit unerwarteten Situationen umzugehen oder alternative Lösungen für bestimmte Probleme zu finden, die möglicherweise nicht in den vordefinierten Algorithmen einer KI enthalten sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass KI-gestützte Lösungen auch viele Vorteile bieten können, wie beispielsweise Zugang rund um die Uhr, Kosteneffizienz und die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren. Die ideale Lösung hängt oft von den individuellen Bedürfnissen, Zielen und Präferenzen ab. In einigen Fällen kann eine Kombination aus menschlichem Coaching und KI-Unterstützung das beste Ergebnis liefern.
0 Kommentare
![]() Wertschätzung ist mehr als nur höfliche Höflichkeit. Es ist das bewusste Erkennen und Anerkennen der positiven Eigenschaften, Leistungen und Bemühungen anderer Menschen. Es geht darum, uns Zeit zu nehmen, um Dankbarkeit zu zeigen und zu teilen, wie sehr uns jemand oder etwas am Herzen liegt. Ob es ein aufrichtiges "Danke" an einen Kollegen ist, der uns geholfen hat, oder ein kleines Lob für die harte Arbeit eines Freundes, Wertschätzung kann wahre Wunder wirken. Studien haben gezeigt, dass sich Menschen, die regelmäßig Anerkennung erfahren, glücklicher und motivierter fühlen. Sie sind eher bereit, sich gegenseitig zu unterstützen und ein positives Umfeld zu schaffen.
Am 02.12. gibt es die Chance zum Networking in einem entspannten Rahmen in meiner neuen Bürogemeinschaft im Kulturpark Freiburg.
Meine Kollegin Hildegard Brinkel ist Sängerin im gleichnamigen Trio - ich bin spiele bei "Bienenstich", Gemeinsam packen wir die Gelegenheit beim Schopf, haben unsere Bands aktiviert und freuen uns beide sehr auf einen jazzig-entspannten After-Work-Event mit interessanten Gästen.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) (oder von mir bevorzugter Bergriff: konstruktive Kommunikation) will dazu beitragen, wertschätzende Beziehungen zu leben. Dazu gehört auch, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. In schwierigen Gesprächen kann es hilfreich sein, sich von moralischen Urteilen und Vorwürfen freizumachen. „Wenn ich etwas verändern will, muss ich anfangen zuzuhören“, sagt die Bad Kreuznacher Kommunikationsexpertin Katharina Mohs im SWR1-Interview über eine veränderte Haltung im Gespräch.
Hörenswert für alle, die sich für das Arbeitsleben interessieren. Du erhältst Denkanstöße und mehr Verständnis für moderne Führung.
Einzelgespräche, Beratungen und Coachings biete ich bisher schon im Rahmen von Spaziergängen in der Natur an. Einen Eindruck davon erhalten Sie mit einem Klick auf den folgenden Link zu dem Video
Dieses "outdoor-Angebot" ist Corona konform. Sie können es jetzt verstärkt nutzen. Einige Methoden sind dafür wie geschaffen und eignen sich hervorragend für draußen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe von neuen Medien meine Coaching- und Mediationsangebote in Anspruch zu nehmen. Dieses Vorgehen ergänzt das bisherige Angebot. "Online" ist anders. Es bietet trotz den bekannten Einschränkungen auch überraschend viele Vorteile. Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf! (Wonach sehnst Du Dich?) ![]() Lerne Schlangen zu beobachten. Pflanze unmögliche Gärten. Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein. Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen und Verteile sie überall in deinem Haus. Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit. Freue dich auf Träume. Weine bei Kinofilmen. Schaukel so hoch du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht. Pflege verschiedene Stimmungen. Verweigere dich „verantwortlich“ zu sein. Tue es aus Liebe. Mache eine Menge Nickerchen. Gib weiter Geld aus. Mache es jetzt. Das Geld wird folgen. Glaube an Zauberei. Lache eine Menge. Bade im Mondlicht. Träume wilde, phantastische Träume. Zeichne auf die Wände. Lies jeden Tag. Stell dir vor, du wärst verzaubert. Kichere mit Kindern. Höre alten Leuten zu. Öffne dich. Tauche ein. Sei frei. Preise dich selbst. Lass die Angst fallen. Spiele mit allem. Unterhalte das Kinde in dir. Du bist unschuldig. Baue eine Burg aus Decken. Werde nass. Umarme Bäume. Schreibe Liebesbriefe. … und ich sage: Tanze so viel wie möglich. Bild: weebly Dieses wunderbare Gedicht spricht Dich an? Es enthält jede Menge Sehnsüchte? Die Frage wonach Du Dich sehnst, kannst Du leicht selbst beantworten. Jeder einzelne Vers kann ein Schlüssel zur Veränderung sein. Ich unterstütze Dich gerne dabei.
Wir müssen bereit sein, |
Herbert Köpfler
Archive
August 2023
Kategorien
|
© COPYRIGHT 2016 - 2023
KÖPFLER Consulting GbR alle Rechte vorbehalten. |