Blog |
Coaching und Mediation in Freiburg, Businesscoaching, Wirtschaftsmediation,
Blog |
(Wie) Bist Du zufrieden? Sind die Antworten auf diese Fragestellung eher diffus und lauten ähnlich wie "eigentlich schon", "im Prizip" oder "nicht immer", lohnt es sich, der Frage nachzugehen und weiter zu forschen. ![]() Unsere Bedürfnisse lassen sich auf drei wesentliche Grundmuster reduzieren. Diese sind
Alle Bedürfnisse können in diesem Modell (es ist aus dem Enneagramm abgeleitet) einem dieser drei Grundmuster zugeordnet werden. Diese drei Grundmustern stehen gleichwertig nebeneinander - keines ist besser oder schlechter als das andere. Typischerweise ist eine Person nicht eindeutig einem dieser Grundmuster zuordenbar. Wir tragen grundsätzlich alle diese drei Grundbedürfnisse in uns. Sie sind individuell unterschiedlich stark ausgeprägt .Die Unterschiede liegen in der individuellen Bedeutung für das eigene Befinden. Es gibt beispielsweise den "Kontroll-Freak" (Sicherheitstyp), den "Good-Guy" (Beziehungstyp) und diejenigen, die die Freiheit lieben (Autonomietypen). Diese Grundmuster werden bei der Konfliktbearbeitung interessant. Gegenstand eines Konfliktes ist, dass die Bedürfnisse, Werte und Interessen unterschiedlich sind und diese nicht in Einklang gebracht werden können. (vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikt) Während sich eine Konfliktpartei beispielsweise zurückzieht (Sicherheit) fühlt sich die andere Konfliktpartei "im Regen stehen gelassen" (Beziehung). Anhand von deinem Konfliktverhalten kannst du also bestimmen, welchem Grundmuster du am ehesten zugewandt bist. Erkennst du dich darin wieder? Willst Du dazu etwas sagen?! Schreibe einen Kommentar.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Herbert Köpfler
Archive
November 2022
Kategorien
|
© COPYRIGHT 2016 - 2023
KÖPFLER Consulting GbR alle Rechte vorbehalten. |