Blog |
Coaching und Mediation in Freiburg, Businesscoaching, Wirtschaftsmediation,
Blog |
![]() Worum es ging In einem mittelständischen Unternehmen lief die interne Zusammenarbeit nicht mehr rund. Der Krankenstand war zwischenzeitlich deutlich erhöht. Insgesamt war den meisten Beschäftigten und auch dem Chef der Spaß an der Arbeit abhanden gekommen. Die Kommunikation wurde auf das Nötigste beschränkt. Wichtige Absprachen wurden nicht mehr in ausreichendem Maß getroffen. Es knirschte an allen Ecken und Enden. Was zu tun war In der Exploration ist unter anderem deutlich zu Tage getreten, dass es eine "informelle Teamleitung" zwischen dem Inhaber und der übrigen Belegschaft gibt. Diese Zwischenebene war weder im Organigramm noch sonstwie formalisiert.. Alle waren verunsichert, ob und wie weit sie weisungsbefugt ist - die betroffene informelle Teamleiterin ebenso. Dies wurde in einem Feedbackgespräch zwischen mir und dem Inhaber thematisiert. Er folgte der Empfehlung, die Organisation anzupassen und parallel ein Businesscoaching mit der Betroffenen durchzuführen. Was dabei heraus kam In fünf Cochingsitzungen wurden die Werte geklärt, die persönlichen Ziele erarbeitet und die wichtige Führungsfähigkeiten gestärkt. Parallel dazu wurde im Unternehmen die informelle Struktur in eine Teamstruktur mit Führungsverantwortung umgewandelt. Die Begleitung des Rollenwechsels war ebenfalls Gegenstand des Auftrags. Diese Unterstützung ist auf sehr fruchtbaren Boden gefallen. Der Auftraggeber berichtet , dass die Zusammenarbeit sich sehr positiv entwickelt habe und sich die Maßnahme für ihn mahr als gelohnt habe. Er sehe wieder zufriedene Gesichter. Mir war es eine Freude, das Unternehmen und die Menschen zu unterstützen. Photo by Brooke Lark on Unsplash
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Herbert Köpfler
Archive
November 2022
Kategorien
|
© COPYRIGHT 2016 - 2023
KÖPFLER Consulting GbR alle Rechte vorbehalten. |