Coaching und Mediation in Freiburg, Businesscoaching, Wirtschaftsmediation,
Projektmanagement für Auftraggeber, Projektleiter und
|
Projekte unterschiedlicher Größen erfordern ein unterschiedliches Maß an Management-Attention. Über sämtliche Phasen, von der Konzeption über das Kick off, die einzelnen Realisierungsphasen sowie die Schlussabnahme und den darauf folgenden Early-Life-Support erhalten Sie von uns die an Ihre Bedürfnisse angepassten Projektmanagementmethoden. Wir unterstützen Sie als Auftraggeber genauso wie als Projektleiter oder Aufsichtsgremium.
Es geht in allen Phasen darum, den Projekterfolg zu gewährleisten. Das heisst, das definierte Projektergebnis termingerecht und innerhalb des Budgets zu erreichen. Der Projektkommunikation kommt hierbei die Schlüsselrolle zu. Denn die Sachprobleme lösen Ihre Fachleute selbst am besten. Störungen im Projektmanagement und in der Kommunikation sind dagegen ganz überwiegend für Verzögerungen und Budgetüberschreitungen ursächlich. Unser Fokus und unsere Stärke liegen auf der Kommunikation. Wir kümmern uns um eine klare und wertschätzende Kommunikation, sowohl innerhalb des Projektes als auch nach außen. Hierfür nutzen wir verstärkt mediative Ansätze. Projekte sind keine statischen Gebilde. Im Gegenteil: Sie sind gekennzeichnet von ständiger Beweglichkeit und Dynamik. Die Kunst ist, die richtige Balance zwischen Improvisation und Vorgaben bezüglich den Projektmanagementprozessen zu finden. Unsere Devise lautet: So wenig Management wie nötig, so viel Freiheit wie möglich. |
Beratung von Auftraggebern
|
Auftragsklarheit ist essentiell. Damit leisten Sie als Auftraggeber bereits einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Projektes. Diese Klarheit herzustellen ist alles andere als banal, zeitintensiv und erfordert sehr gute Methodenkenntnisse. Idealer Weise werden bereit an dieser Stelle die designierten Fachleute und potenziellen Auftragnehmer einbezogen. Wir unterstützen Sie, den Projektauftrag so zu formulieren, dass Sie – und die späteren Projektmitarbeiter - in jeder Projektphase genau wissen, was sie wann herstellen müssen und zu definierten Zeitpunkten messen können, wie es um Ihr Projekt steht. Und wenn einmal Steuerungsmaßnahmen notwendig werden, unterstützen wir dabei, dass diese projektwirksam und methodisch kompetent entschieden und umgesetzt werden.
In allen Phasen unterstützen wir Sie bei der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit. |
Risikomanagement |
Beim Risikomanagement geht es im Kern darum, die Unsicherheiten zu identifizieren. Anschließend werden alle Risiken bewertet. Im nächsten Schritt wird klar, ob und ggfs. welche Steuerungsmaßnahmen eingeleitet werden um den Projekterfolg zu sichern.
Auch hier wird ein auf ihren Kontext abgestimmtes Maß Wert gelegt. Uns stehen hier eine Vielzahl von Techniken zur Verfügung, von dem Erfahrungs-Brainstorming über Risikochecklisten und –fragebögen bis hin zu dem Risikostrukturplan. Wir beraten Sie, in welcher Intensität Risiken gemanagt werden und führen auf Wunsch auch die operativen Maßnahmen durch. |
Durchführung von Projektinitiierung und Kick-off
|
Im Kick-off-Meeting wird nicht nur das Vorhaben an sich vorgestellt. Vielmehr werden zusammen mit den Projektbeteiligten die Projektstruktur, die Aufgabenverteilung und die Verzahnungen vertieft und konkretisiert. Und das möglichst im Konsens. Der in dieser Phase oftmals vorherrschende Optimismus und Kooperationsbereitschaft gilt es geschickt zu nutzen und diesen „Schwung“ für die gesamte Projektlaufzeit mitzunehmen.
Externe Moderation ist hier ratsam und nachhaltig effektiv, da ihr keine Eigeninteressen unterstellt werden und gewährleistet wird, dass alle Bedürfnisse und Interessen einfließen. |
Krisenintervention |
Auch in der Steuerung von Projektkrisen sind wir ihr Partner. Hier kommen mediative Methoden, Verhandlung nach Harvard und die wertschätzende Kommunikation zum Einsatz.
|
Coaching der Projektleitung
|
Die Projektleitung ist die Stelle, bei der alle Fäden zusammenlaufen. Die Anforderungen erreichen häufig ein Maß, das nicht mehr bewältigt wird. Wir unterstützen die Projektleitung sowohl in personaler als auch methodischen Hinsicht.
|
Kommunikationsstrategie
|
Damit nicht in jedem Einzelfall überlegt werden muss, wer was wem mitteilen muss, werden zu Beginn des Projektes die Kommunikationswege verbindlich festgelegt. Das Gleiche gilt für die Dokumentation.
|
© COPYRIGHT 2016 - 2023
KÖPFLER Consulting GbR alle Rechte vorbehalten. |